SMA Solar: Seitwärtsrange intakt

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Die Seitwärtsrange des Aktienkurses der SMA Solar ist aktuell noch intakt. Der Kurs vermittelt aber seit Anfang April 2024 Schwäche und so könnte ein neuerlicher Test der unteren Begrenzung der Range bevorstehen. Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass der Markt die Erreichung der Planzahlen anzweifelt.

Vielerorts senken die Versorger die Einspeisetarife für Strom von Photovoltaikanlagen auf Dächern und Balkonen. Diese Praktik ändert die Amortisation und führt möglicherweise zu weniger Installationen, was auch die Nachfrage nach Wechselrichtern negativ beeinflussen müsste. Aktuell melden die Kunden von SMA Solar volle Lager. Dies deutet auf einen Rückgang des Geschäfts im Segment für private und gewerbliche Solaranlagen hin. Die sinkenden Auftragseingänge für das erste Quartal 2024 bei SMA Solar bestätigen diese Lage. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sanken sie von 1,7 auf rund 1,5 Milliarden Euro. Um die Jahresprognose 2024 zu erfüllen, müssten die Auftragseingänge deutlich anziehen.

SMA Solar Technology AG (Tageschart in Euro)

Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken

Widerstände:

52,40 // 61,75 Euro

Unterstützungen:

45,20 // 38,22 Euro

Zum Chart

Trotz enttäuschender Zahlen zum 8. Mai 2024 durchbrach der Aktienkurs von SMA Solar nur für den Tag die untere Begrenzung der zu diesem Zeitpunkt intakten Seitwärtsrange. Danach kehrte das Papier wieder in die Range zurück, die von der Unterstützung bei 45,20 Euro und dem Widerstand bei 61,75 Euro eingefasst wird. Aktuell scheint es aber, dass erneut ein Test der Unterstützung bevorsteht. Die Bullen sind seit Anfang April 2024 daran gescheitert, den Kurs über den enger gefassten Widerstand bei 52,40 Euro zu hieven. Wird die Unterstützung bei 45,20 Euro schließlich durchbrochen, könnte der Kurs beim Support auf dem Level von 38,22 Euro Stabilität finden. Aus heutiger Sicht ist ein Durchbruch wahrscheinlicher als eine Erholung bis zur oberen Begrenzung bei 61,75 Euro. Auch in der fundamentalen Betrachtung der geplanten Gewinne pro Aktie ist aktuell ein Anstieg von 24 Prozent im Zeitraum 2024 bis 2026 vorgesehen und bereits eingepreist. Das erwartete KGV 2026 sinkt vor diesem Hintergrund auf aktuell 9,76. Im Vergleich zu den KGVs der vergangenen Jahre ist dies ein günstiger Wert. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass der Kurs mittelfristig Aufholpotenzial hat oder die Planzahlen nach unten angepasst werden.

Fazit

Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie von SMA Solar (SW91FV), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 20.09.2024 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 35,00 Euro auf der Unterseite und 70,00 Euro auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 3. Juni 2024 um 20:15 Uhr (Briefkurs 8,00 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 83,72 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 38,22 Euro fällt oder über den Widerstand bei 67,65 Euro klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Möglichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.

Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de

 

Produktidee (Stand 03.06.2024 20:20 Uhr)

Strategie für seitwärts gerichtete Kurse

Typ

Inline-Optionsschein

WKN

SW91FV

Basiswert

SMA Solar Technology AG

Unteres KO-Level

35,00 Euro

Oberes KO-Level

70,00 Euro

Laufzeit

20.09.2024

Max. Auszahlung

10,00 Euro

Geld-/Briefkurs*

7,60/ 8,00 Euro

*Indikativ

Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.