Nvidia: Gewinnsteigerung revidiert!
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Kaum eine andere Aktie profitierte in den letzten Jahren so vom KI-Boom wie jene von Nvidia. Die letzte Aufwärtssequenz produzierte in der Spitze ein Kursplus von knapp 1.300 Prozent. Doch seit Montag letzter Woche herrscht unter den Marktteilnehmern Unsicherheit, ob die Gewinnprojektionen zu halten sind.
Die Aktie der Chipgröße Nvidia ist für ihre starken Schwankungen bekannt. Am Montag letzte Woche erlitt die Aktie einen Verlust von 589 Milliarden USD an Marktkapitalisierung. Es handelte sich um den bisher größten Tagesverlust, den ein Unternehmen jemals in der Historie der Wall Street verzeichnet hat. Nvidia hat sich über einen langen Zeitraum als führender Produzent für Halbleiter an der Börse etabliert. Es ist nicht überraschend, dass die signifikanten Kurssteigerungen der letzten beiden Jahre das Interesse von Anlegern geweckt haben. Im vergangenen Jahr investierten Privatinvestoren etwa 30 Milliarden Dollar in die Aktien des führenden Unternehmens für KI- und Grafikchips.
NVIDIA Corporation (Tageschart in USD)
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Wichtige Chartmarken
Widerstände: |
140,76 // 189,92 USD |
Unterstützungen: |
110,99 // 84,01 USD |
Zum Chart
Der Aktienkurs von Nvidia stieg im vergangenen Jahr um 190 Prozent, 2023 waren es sogar 240 Prozent. Der Anfang Januar 2023 gebildete Aufwärtstrend wurde jedoch durch den DeepSeek-Moment vom Montag letzter Woche nachhaltig durchbrochen. Auch wenn eine Bestätigung des Ausmaßes der Ressourcenschonung der KI von DeepSeek noch aussteht, haben die Marktteilnehmer Kasse gemacht und den Kurs nach unten gedrückt. Ebenso lastet die Umsetzung von Trumps Zollpolitik auf der Nvidia-Aktie. Seit Montag letzter Woche hat der Aktienkurs um rund 20 Prozent nachgegeben und die Unterstützung bei 110,99 USD getestet. Schon ein halbes Jahr zuvor hat sich das Kurswachstum eingebremst und eine Seitwärtsrange ausgebildet. Am 20. Juni 2024 betrug das Allzeithoch 140,76 US-Dollar. Am Freitag, dem 24. Januar 2025, ging die Aktie mit 142,62 USD aus dem Handel. Trotz der hohen Volatilität der Aktie könnte der Kursverlauf innerhalb der nächsten 17 Tage bis zum 21. Februar weder die Unterstützung bei 84,01 USD durchbrechen noch den Widerstand bei 189,92 USD überschreiten. Die nächste Veröffentlichung der Quartalszahlen und somit eine Quelle von Volatilität steht erst am 26. Februar 2025 und folglich erst 5 Tage danach an.
Fazit
Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie von Nvidia (SJ28V4), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 21.02.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 80,00 USD auf der Unterseite und 200,00 USD auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 3. Februar 2025 um 20:15 Uhr (Briefkurs 9,84 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 32,97 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 84,01 USD fällt oder über den Widerstand bei 189,92 USD klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Möglichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.
Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de
Produktidee (Stand 03.02.2025 20:00 Uhr)
Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
Typ |
Inline-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
NVIDIA Corporation |
Unteres KO-Level |
80,00 USD |
Oberes KO-Level |
200,00 USD |
Laufzeit |
21.02.2025 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
9,74 / 9,84 Euro |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.