Tesla: Gewinn enttäuschend!
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.
Der Ausflug des Tesla-Chefs Elon Musk in die hohe Politik hat nach anfänglichen Kurszuwächsen eher negative Auswirkungen auf die fundamentalen Eckdaten des Elektroautobauers. Als Folge notieren die Aktien wieder mit einem Respektabstand zum Allzeithoch. Trotz ungünstigem KGV hat das Papier einen Boden gebildet.
Trotz der desaströsen Quartalszahlen vom vergangenen Dienstag, dem 22. April, konnte sich der Aktienkurs von Tesla erholen. Hierfür könnten mehrere Faktoren als Ursache dienen. Ein wichtiger Faktor ist die Nachricht, dass Elon Musk wieder mehr Zeit für die Leitung des Elektroautopioniers aufwenden wird. Sein Ausflug in die Politik hatte eher negative Folgen für den Aktienkurs von Tesla. Manche Analysten sehen den Autobauer mittlerweile in der Krise, nachdem der Gewinn im Bezug zum Vorjahresquartal um 71 Prozent eingebrochen ist. Im Vergleich zur Konsensschätzung gab es immer noch ein Minus von 34 Prozent. Eine weitere Rolle spielen die Zollausnahmen Donald Trumps zugunsten der amerikanischen Autoindustrie.
Tesla, Inc. (Tageschart in USD)
Diese Analyse wurde am um Uhr erstellt.

Wichtige Chartmarken
Widerstände: |
299,29 // 361,05 USD |
Unterstützungen: |
271,00 // 209,13 USD |
Zum Chart
Der Kurszuwachs nach dem Tief vom 22. April 2024 bei 138,80 USD stoppte im großen Bild erst beim gewichtigen Widerstand auf Höhe des Allzeithochs bei 488,54 USD am 18. Dezember 2024. Dabei wurde die Widerstandszone zwischen 271,00 USD und 299,29 USD im vierten Anlauf überwunden. Ein Bündel an Schwierigkeiten sorgte nach der Markierung des Allzeithochs für einen starken Abverkauf der entsprechenden Tesla-Aktien. So steht die politische Nähe Musks zu Donald Trump im Widerspruch zu den Zollplänen des Präsidenten. Zölle auf Autos und Autoteile würden auch mittelfristig erhöhte Kosten beim Elektroautopionier verursachen. Das rein fundamental betrachtete erwartete KGV 2025 bei 128,96 liegt noch immer weit über den Werten der konkurrierenden Autokonzerne. Dabei ist Tesla schon länger vom geometrischen Output-Ziel abgewichen, nachdem die Konkurrenz auf den wichtigen Automärkten aufgeholt hat. Auch charttechnisch steckt der Kurs erneut in der Widerstandszone zwischen 271,00 USD und 299,29 USD. Aus heutiger Sicht ist ein starker Kursausbruch bis zu den Widerständen bei 423,50 USD und 483,99 USD daher nicht zu erwarten. Ein Kursrückgang ist jederzeit möglich, wobei das Papier oberhalb der Unterstützung bei 209,13 USD in den letzten Wochen Resilienz gezeigt hat.
Fazit
Mit einem Inline-Optionsschein, bezogen auf die Aktie von Tesla (SX00BD), können risikofreudige Anleger einen maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erzielen. Dafür muss sich der Kurs bis einschließlich 20.06.2025 durchgehend innerhalb der für den Inline-Optionsschein maßgeblichen Spanne zwischen 200,00 USD auf der Unterseite und 500,00 USD auf der Oberseite bewegen. Gerechnet vom Stand des Scheins am 28. April 2025 um 20:00 Uhr (Briefkurs 8,11 Euro) würde dies einem annualisierten Kursgewinn von 161,54 Prozent entsprechen. Wird eine der beiden Knockout-Schwellen erreicht, tritt ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ein. Falls der Kurs unter den Supportbereich bei 209,13 USD fällt oder über den Widerstand bei 483,99 USD klettert, sollte zur Vermeidung eines Knockouts der vorzeitige Ausstieg aus der spekulativen Position erwogen werden. Der Preis des Inline-Optionsscheins reagiert während der Laufzeit darauf, ob die Wahrscheinlichkeit des Erreichens einer der beiden Schwellen zu- oder abnimmt.
Autor: Ingmar Königshofen, Inhaber Boerse-Daily.de
Produktidee (Stand 28.04.2025 20:00 Uhr)
Strategie für seitwärts gerichtete Kurse
Typ |
Inline-Optionsschein |
WKN |
|
Basiswert |
Tesla, Inc. |
Unteres KO-Level |
200,00 USD |
Oberes KO-Level |
500,00 USD |
Laufzeit |
20.06.2025 |
Max. Auszahlung |
10,00 Euro |
Geld-/Briefkurs* |
8,01 / 8,11 Euro |
*Indikativ
Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.